Kuntzsch Zwilling bestückt

so sieht ein Kuntzsch Zwilling geöffnet aus. Unten stehen die Waben in Kaltbaustellung, im Honigraum in Warmbaustellung. Man kann den Zwilling sehr gut zur Ablegerbildung nutzen, oder aber zur Brutdistanzierung. … weiterlesen

Reparaturen an der Kuntzsch-Zwillings-Beute

Ich habe das schöne Wetter am Wochenende genutzt, um Reparaturarbeiten am Kuntzsch Zwilling durchzuführen. Die Fenster-Feststeller, welche das Fenster an der Beutenwand festhalten, waren locker. Hier und da lösten sich … weiterlesen

Gesunde Weihnachten 2020

Gesunde Weihnachten 2020

Ich wünsche allen meinen Besuchern der Seite sowie ehemaligen Kunden meines Honigs ein gesundes Weihnachten 2020. Es wird sicher bei vielen anderes ausfallen, als in den vergangenen Jahren. Mögen Sie … weiterlesen

Hl. Ambrosius Schutzpatron der Imker

Ich wünsche allen Frohe Ostern! Ambrosius von Mailand ist der Schutzpatron der Imker, der Bienen und Haustiere und lebte ca. 339 bis 397 nach Christus. Dieses tolle Bleiglasfenster habe ich … weiterlesen

Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Pflanzenschutz ist für uns als Imker ein grosses Thema. In den Zeitungen kommt es gerade im Sommer zu plakativen Artikeln über Bienensterben durch nicht fachgerecht ausgebrachte Pflanzenschutzmitteln. Eigentlich müssen alle … weiterlesen