Springe zum Inhalt
Hobbyimkerei Huth
  • Bienen
  • Imker
  • Honig
  • Datenschutz
  • Impressum / Kontakt

Neuer Bienenstand

27. April 201713. September 2017

Die Vorbereitungen zur Ablegerbildung an diesem Wochenende laufen auf Hochtouren. Wenn es mit den Temperaturen so weiter geht, dann bin ich guter Dinge. Um die Flugbienen des Ablegers nicht zu … weiterlesen

Bienen-Thie

13. April 201713. September 2017

Firma Bienen Thie : Es gibt doch immer wieder Überraschungen aus meiner Heimat. Da lebte man 20 Jahre in Neustadt Orla und dann weiss man nicht, daß es hier einen … weiterlesen

Honigraum aufsetzen

1. April 201713. September 2017

Die Kirsche wird in ein paar Tagen blühen. Das ist der Startschuss die Honigräume auf die Beuten zu setzen. Ich imkere mit einem Absperrgitter, damit die Königin die Honigwaben nicht … weiterlesen

Die Salweide blüht, der Imker staunt

26. März 201713. September 2017

Nun ist auch in Berlin und Brandenburg der Frühling eingezogen. Die Salweide blüht in vollem Umfang. Die Bienenvölker schleppen genug Pollen ein um die neue Brut damit zu versorgen. Erste … weiterlesen

noch mehr Arbeit

18. März 201713. September 2017

Da habe ich wohl noch ein wenig Arbeit vor mir. Neue Rähmchen ohne Hoffmann Seitenteile sondern gerade Seitenteile. Mehr dazu später unter meiner Seite Betriebsweise. Und was machen die Gerüstfüsse … weiterlesen

Es sieht gut aus

13. März 201713. September 2017

Es sieht gut aus! Alle Wabengassen besetzt, keine Varroamilbe gefunden, und die Damen entdeckeln fein das Futter.

Start in die Bienensaison

4. März 201713. September 2017

15 Grad und volle Sonne. Das nutze ich natürlich für einen kurzen ersten Blick in das Volk nach der Winterpause. Es ist ein erhabenes Gefühl, wenn man sieht, daß man … weiterlesen

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück 1 … 4 5 6 Weiter →

DDR Imkerei

Ein altes Honigetikett vom ehemaligen Imkerverein Pankow, der nach der Wende aufgelöst wurde. Einige der damaligen Imker sind in meinem Imkerverein Buch Panketal aktiv. Unten rechts gut zu erkennen das VKSK Verbands-abzeichen.

Interview mit mir


Das Garten Haus Magazin führte ein Interview über das Thema: "Honig selber machen: Von der Biene zum Honig" Das ganze Interview finden Sie unter dem folgenden Link: Interview mit mir


April

  • Warmhalten
  • Futterbedarf befriedigen
  • Frühjahrsdurchschau
  • erweitern
  • Futterverbauch: 2100-2500g

Neueste Beiträge

  • Anfängerfehler Imkerjacke
  • Bienenflug 2018
  • DDR Gesundheitspass für Bienenstände
  • Anfängerfehler Honigabfüllkübel
  • Stiftungsgründung Deutsches Bienenmuseum Weimar

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Hobbyimkerei Huth

Hobbyimkerei Huth

René Huth
Büttenstr. 10
16321 Bernau bei Berlin

Impressum

Naturpark Honig

© 2018 huth-media
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahre mehr